Alle Artikel
Accounting and Taxes
- Einnahmenüberschussrechnung & Betriebsvermögensvergleich – Scientific Abstract
- Grundlagen des Konzernabschlusses – Scientific Abstract
- Offenlegung des Jahresabschlusses – Scientific Abstract
- Unterschied zwischen Mehrwertsteuer und Umsatzsteuer
Controlling
- Pagatorische Kosten (Definition)
- Scientifc Abstract: Balanced Scorecard
- Scientific Abstract (2): Ziele sollten SMART sein – kritische Stellungnahme
- Scientific Abstract: Das EVA Konzept überwindet die Schwächen des Gewinns und des ROI als Steuerungsgrößen
- Scientific Abstract: Fluch und Segen der Budgetierung als Instrument für die operative Planung und Steuerung
- Scientific Abstract: Ziele sollten SMART sein – kritische Stellungnahme
Corporate Management
- Efficient Consumer Response – Scientific Abstract
- Einstandspreis Definition & Beispiel
- Stellenwert der Marke im Konsumgüterbereich – Scientific Abstract
Datenbankmanagement
eBusiness
Finanzierung
- Börsenspiel mit Realtime Kursen
- Definition: Annuitätendarlehen
- Definition: Geldvermögen
- Finanzierung (BWL)
- Finanzwirtschaft
- Finanzwirtschaftliche Ziele
- Gezeichnetes Kapital
- Investition
- Investor Relations – Scientific Abstract
- Scientific Abstract: Leverage Effekt
- Scientific Abstract: Mezzanine Kapital
- Scientific Abstract: Private Equity
- Unterschied: Eigenkapital & Fremdkapital
- Unterschied: Einzahlungen & Einnahmen
- Was ist Factoring?
FOM Erfahrungen
- Anmeldung bei der FOM Hamburg. FOM Erfahrungsbericht Teil 1
- FOM Erfahrungsbericht – die Bachelorarbeit
- FOM Erfahrungsbericht – die Bachelorarbeit (Teil 2)
- FOM Erfahrungsbericht Teil 2: Das 1. Semester
- FOM Erfahrungsbericht Teil 3: Das 2. Semester
- FOM Erfahrungsbericht Teil 4 – Das 3. Semester
- FOM Erfahrungsbericht Teil 5: Das 4. Semester
Hausarbeiten
- Fallstudie: Offene vs. geschlossene Systeme – Risikoanalyse am Beispiel Android und iPhone OS
- Steuerungsmöglichkeiten der Projektkultur zur Erfolgssteigerung von Projekten
Human Resource Management
- Bedeutung der Aging Workforce für die Personalentwicklung – Scientific Abstract
- Expatriate Management – Scientific Abstract
- Low-Performance (Minder-/ Schlechtleistung) – Scientific Abstract
- Personalentwicklung in der Krise- unnötiger Kostentreiber oder Mut zur Investition? – Scientific Abstract
- Stellenanzeige (Print vs. Online) – Scientific Abstract
Informatik
Lernfortschrittskontrolle
- Hier findest Du alle Lösungen zur Lernforschrittskontrolle (LFK)
- Warum ihr bitte nicht nach LFK-Lösungen fragen sollt
Management Basics
- Anlagevermögen
- Aufbau der Kostenleistungsrechnung
- Aufbauorganisation
- Balanced Scorecard (2) Scientific Abstract
- Bedeutung von Markenartikeln
- Betriebsergebnis
- Betriebswirtschaftliche Grundbegriffe
- Börsengang / Initial Public Offering
- Break-Even-Point berechnen: Formel mit Beispiel
- Bruttoinlandsprodukt (BIP) – Scientific Abstract
- Cashflow
- Change Management – Scientific Abstract
- Definition Marketing
- Der klassische Produktlebenszyklus
- Einlinienorganisation (Vorteile & Nachteile)
- Existenzgründung
- Experteninterviews
- Finanzielles Gleichgewicht
- Fixe und variable Kosten
- Geschäftsidee & Produktidee
- Gewinn-/ und Verlustrechnung
- Goldene Finanzierungsregel
- Inflation vs. Deflation – Scientific Abstract
- Intrapreneurship
- Jahresergebnis
- Kapitalumschlagshäufigkeit
- Kompetenzebenen
- Kurze Einführung ins Insolvenzrecht
- Leverage-Effekt (mit Rechenbeispiel)
- Liquide Mittel
- Liquidität / Liquiditätsplanung
- Market-Based-View
- Marketing-Mix
- Marketingkonzept
- Marktanalyse
- Marktbeobachtung
- Markteintrittsbarriere
- Marktsegmentierung
- Mehrliniensystem
- Methoden der Ideenfindung
- Opportunitätskosten
- Prinzipal-Agenten-Theorie – Scientific Abstract
- Private Equity & Venture Capital
- Projekt Definition
- Resource-based-view
- Scientific Abstract: Shareholder Value Ansatz
- Stabliniensystem
- Strategische Kontrolle
- Strategische Planung (BWL)
- Strategisches Management
- Teambildung – Vorteile & Nachteile
- Umlaufvermögen
- Unique Selling Proposition (USP)
- Unternehmens-Vision
- Unternehmensleitbild
- Unterschied Dienstvertrag & Werkvertrag
- Unterschied zwischen Personen- und Kapitalgesellschaften
- Unterschied: Aufwendungen & Kosten
- Unterschied: Rückstellungen und Rücklagen
- Unterschied: Umsatz und Gewinn (mit Beispiel)
- Zusammenhang zwischen Wirtschaft & Wissenschaft
Mathematik
- Abszisse / Abszissenachse Erklärung & Definition
- Ordinate / Ordinatenachse Erklärung & Definition
- Potenzrechner
- Tautologie (Definition)
- Wurzelrechner
Objektorientierte Programmierung
Projektmanagement
Prozedurale Programmiertechnik
- Bedingungen des Algorithmus
- Mercury einrichten (XAMPP Mailserver)
- Zukunftsfähigkeit von PHP: Interview mit André Rust
Rechner
- Kubikmeter Rechner
- Logarithmusrechner
- Mehrwertsteuerrechner
- Online Buchstabengenerator
- Online Zufallszahlen-Generator
- Potenzrechner
- Wurzelrechner
Recht
- Sind alle Kapitalgesellschaften juristische Personen?
- Unterschied Dienstvertrag & Werkvertrag
- Unterschied Werkvertrag & Werklieferungsvertrag
- Was sind juristische Personen?
Scientific Abstracts
- Balanced Scorecard (2) Scientific Abstract
- Bedeutung der Aging Workforce für die Personalentwicklung – Scientific Abstract
- Bruttoinlandsprodukt (BIP) – Scientific Abstract
- Change Management – Scientific Abstract
- Efficient Consumer Response – Scientific Abstract
- Einnahmenüberschussrechnung & Betriebsvermögensvergleich – Scientific Abstract
- Expatriate Management – Scientific Abstract
- Grundlagen des Konzernabschlusses – Scientific Abstract
- Inflation vs. Deflation – Scientific Abstract
- Investor Relations – Scientific Abstract
- Jahresabschlussanalyse – Scientific Abstract
- Low-Performance (Minder-/ Schlechtleistung) – Scientific Abstract
- Mezzanine Kapital – Scientific Abstract
- Offenlegung des Jahresabschlusses – Scientific Abstract
- Personalentwicklung in der Krise- unnötiger Kostentreiber oder Mut zur Investition? – Scientific Abstract
- Prinzipal-Agenten-Theorie – Scientific Abstract
- Risikomanagement – Scientific Abstract
- Scientifc Abstract: Balanced Scorecard
- Scientific Abstract (2): Ziele sollten SMART sein – kritische Stellungnahme
- Scientific Abstract schreiben: Teil 2 – weitere Tipps
- Scientific Abstract schreiben: Tipps, Richtlinien, Aufbau, Beispiel
- Scientific Abstract: Das EVA Konzept überwindet die Schwächen des Gewinns und des ROI als Steuerungsgrößen
- Scientific Abstract: Fluch und Segen der Budgetierung als Instrument für die operative Planung und Steuerung
- Scientific Abstract: Leverage Effekt
- Scientific Abstract: Mezzanine Kapital
- Scientific Abstract: Private Equity
- Scientific Abstract: Shareholder Value Ansatz
- Scientific Abstract: Shareholder vs. Stakeholder
- Scientific Abstract: Unternehmer vs. Manager
- Scientific Abstract: Ziele sollten SMART sein – kritische Stellungnahme
- Stellenanzeige (Print vs. Online) – Scientific Abstract
- Stellenwert der Marke im Konsumgüterbereich – Scientific Abstract
- Unternehmensfinanzierung: Private Equity – Scientific Abstract