Marktsegmentierung
Die Marktsegmentierung bezeichnet die Aufteilung eines Marktes in homogene Gruppen. Die Segmentierungskriterien können dabei verschiedenster Art sein. Folgende seien beispielsweise genannt:
- Alter
- Einkommen
- Geschlecht
- Sozialer Status
- Beruf
- Nationale Herkunft
- Anzahl der Kinder
Warum Marktsegmentierung?
Durch die Marktsegmentierung kann auf die Bedürfnisse einzelner Kundengruppen besser eingegangen werden und somit ein Wettbewerbsvorteil erreicht werden. Zudem können die Instrumente des Marketing-Mixes gezielter eingesetzt werden.
Schritte der Marktsegmentierung
Bei der Einteilung von Märkten in Segmenten wird wie folgt vorgegangen:
1. Aufteilung des Marktes in homogene Käufergruppen
- Kriterien festlegen
- Segmentierung durchführen
- Profile der einzelnen Segmente erstellen
2. Zielmärkte auswählen
- Segmente nach Attraktivität bewerten
- Attraktive Segmente auswählen
3. Marktpositionierung
- Positionierung für jeden Teilmarkt entwickeln
Folgende Themen könnten Dich auch interessieren:
Hast Du Fragen oder Anmerkungen zum Artikel? Schreibe einen Kommentar.
Schreibe einen Kommentar