Break-Even-Point berechnen: Formel mit Beispiel
Als Break-even-Point (kurz: BEP, auch Gewinnschwelle genannt) wird in der BWL der Punkt bezeichnet, an dem Kosten und Umsatz identisch sind. Es wird also weder Gewinn noch Verlust erwirtschaftet.
Break-even-Point berechnen
Der Break-even-Point lässt sich grafisch und rechnerisch ermitteln.
Grafisch:
Als erstes müssen wir die Umsatzfunktion und die Kostenfunktion in ein Koordinatensystem eintragen. Dort wo beide Funktionen gleich sind (am Schnittpunkt) liegt der Break-even-Point. Die grafische Ermittlung ist natürlich nicht genau.
Rechnerisch:
Will man den Break-even-Point exakt berechnen, benötigt man keine komplizierte Formel.
Es müssen lediglich die Umsatzfunktion und die Kostenfunktion gleichgesetzt werden. Es gilt:
Umsatzfunktion U(f) = Kostenfunktion K(f)
Rechenbeispiel:
Ein Unternehmen möchte die Produktionsmenge einer Ware berechnen, ab der die Umsätze die Herstellungskosten decken. Das Produkt soll später auf dem Markt für 2,50€ je Stück verkauft werden. Bei der Produktion entstehen Kosten von: 2 * x + 10€. Das „x“ steht hierbei für die Produktionsmenge.
Als erstes ermitteln wir die Umsatzfunktion. Da das Produkt 2,50€ je Stück kosten soll, lässt sich die Funktion einfach aufstellen:
Umsatz = 2,5 * x
Nun setzen wir Umsatzfunktion und Kostenfunktion gleich:
2,5 * x = 2 * x + 10
2,5 * x = 2 * x + 10 | Wir teilen die Gleichung durch 2,5
x = 0,8 * x + 4 | Wir ziehen das linke x auf die rechte Seite
0 = -0,2 * x + 4 | Wir rechnen -4
4 = -0,2 * x | Wir teilen durch -0,2
20 = x
Wie im Beispiel gezeigt, liegt der Schnittpunkt der Umsatz- und Kostenfunktion bei 20. Der Break-even-Point ist also = 20. Somit muss das Produkt 20 Mal produziert (und verkauft) werden, damit Umsatz und Kosten identisch sind. Wird weniger produziert macht das Unternehmen Verlust. Wir mehr produziert entsteht ein Gewinn.
Hast Du Fragen oder Anmerkungen zum Artikel? Schreibe einen Kommentar.
Schreibe einen Kommentar