Aufbauorganisation
Die Aufbauorganisation beschäftigt sich mit der Frage, in welchen organisatorischen Einheiten ein Unternehmen aufgebaut ist. Organisationseinheiten können hierbei ganze Abteilungen oder einzelne Stellen sein. Weiter regelt die Aufbauorganisation wer welche Aufgaben verrichtet, und in welcher hierarchischen Beziehung die einzelnen Organisationseinheiten zueinander stehen. Grafisch wird dies in einem Organigramm dargestellt.
Das Organigramm
Das Organigramm wird von oben nach unten betrachtet. Übergeordnete Organisationseinheiten sind gegenüber den folgenden weisungbefugt. Im obigen Beispiel untersteht die Abteilung Public Relations (PR) dem Marketing.
Die verschiedenen Organisationsformen der Aufbauorganisation
Wie ein Unternehmen organisatorisch aufgebaut ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Beispielsweise von der Unternehmensgröße oder der Breite des Produktsortiments.
Folgende Organisationsformen sind üblich:
-
Spartenorganisation (auch Divisionalorganisation genannt)
-
Matrixorganisation
Hast Du Fragen oder Anmerkungen zum Artikel? Schreibe einen Kommentar.
Schreibe einen Kommentar