Tautologie (Definition)
Was ist eine Tautologie?
Eine Tautologie bezeichnet eine Aussage, die immer wahr ist.
Beispiele
- A ist gleich A
- Wenn es dunkel ist, ist es dunkel
- Alle Menschen sind Menschen
Wortherkunft
Der Begriff „Tautologie“ leitet sich aus zwei altgriechischen Wörtern ab:
- „τὸ αὐτό tò autó“, bedeutet so viel wie „dasselbe“
- „lógos“, bedeutet „Sinn“ bzw. „Lehre“
Weitere Formen
Eine Tautologie kann auch durch Disjunktionen (ODER-Verknüpfungen) entstehen. So ist zum Beispiel die Aussage: „Heute ist Freitag oder es ist nicht Freitag“ immer war, da eine der beiden Aussagen immer zutrifft und somit die Gesamtaussage stets wahr ist.
In der Wissenschaft werden teilweise auch Aussagen ohne Informationsgehalt als Tautologien bezeichent, bspw. eine Aussage wie: „Es müssen geeignete Maßnamen ergriffen werden.“ Ferner werden auch Definitionen als Tautologie bezeichnet, wenn der zu definierende Begriff selbst Teil der Definition ist.
Folgende Themen könnten Dich auch interessieren:
- Resource-based-view
- Pagatorisch (Definition)
- Scientific Abstract: Ziele sollten SMART sein – kritische Stellungnahme