BWL & FOM Wirtschaftsinformatik Blog

Teambildung – Vorteile & Nachteile

Ein Team ist ein Zusammenschluss mehrerer Personen, mit dem Ziel eine Aufgabe oder eine Problemstellung zu lösen. Im Bereich der Unternehmensgründungen stellt sich oft die Frage, ob eine Geschäftsidee im Alleingang oder im Team verwirklicht werden soll. Im folgenden sollen die Vor- und Nachteile des Teams erläutert werden.

Vorteile der Teambildung

  • Mehr Know-How, das obendrein noch kombiniert werden kann
  • Schwächen einzelner werden kompensiert
  • Mehr Eigenkapital steht zur Verfügung
  • Im Krankheitsfall eines Teammitglieds, bleibt die Unternehmung handlungsfähig
  • Positive sozialpychologische Effekte (z.B. gegenseitige Motivation)
  • Finanzielle Verluste werden auf mehrere Köpfe verteilt

Nachteile der Teambildung

  • Höheres Konfliktpotential (z.B. Meinungsverschiedenheiten)
  • Längere Entscheidungsprozesse
  • Gewinne müssen geteilt werden

Folgende Themen könnten Dich auch interessieren:

Artikelname: Teambildung – Vorteile & Nachteile

Hast Du Fragen oder Anmerkungen zum Artikel? Schreibe einen Kommentar.

Schreibe einen Kommentar

Die Angabe der E-Mail-Adresse ist freiwillig. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.